Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (2025)

Sehenswürdigkeiten Frankenthal.Frankenthal ist die Stadt der kurzen Wege. Kurze Wege, ideal mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen, aber deswegen nicht weniger interessant! Gebäude, die die Geschichte aus Jahrhunderten erzählen, Stadttore, die eine historische Zeit belegen - mehr als 25 Sehenswürdigkeiten gilt es zu erkunden!
In Rheinland-Pfalz, zwischen Pfälzerwald und dem Rhein gelegen, ist Frankenthal (Pfalz) ein idealer Ausgangspunkt für ganz viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Zwar gibt es keinen Zoo, Vogelpark, Maislabyrinth, Burgen, Villen oder Schlösser, wie in anderen Orten in Rheinland-Pfalz, doch auf seine charmante Art und Weise hat auch die Stadt Frankenthal ihre Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Auf einer Tour gemütlich mit dem Fahrrad oder einem ausgedehnten Spaziergang sind diese alle erreichbar.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (1)

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Frankenthal?

Wer schon viele Jahre in Frankenthal lebt, der glaubt sicherlich nicht daran, dass es noch etwas „Interessantes“ zu entdecken gibt. Viele Sehenswürdigkeiten sind für die Bewohner selbstverständlich, doch einige Gebäude, wie auch Parkanlagen haben eine wundervolle Geschichte zu erzählen - nicht jeder kennt diese. Oder haben Sie gewusst, dass das älteste noch bestehende Haus in Frankenthal aus dem Jahr 1765 ist? Gemeint ist das Forthuberhaus in der August-Bebel-Straße... Wer sich weniger für ein Bauwerk interessiert, sondern für Museen, Parks und Kirchen, der ist in Frankenthal ebenfalls richtig.
Im Herzen der Stadt liegen die wunderschönen Kirchen St. Dreifaltigkeit und die Zwölf-Apostel-Kirche. Sie sind Orte der Ruhe, des Gebets, aber auch der Musik. Sie repräsentieren auch optisch die Stadt als Orte mit einem besonderen Wiedererkennungswert.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (2)

Vielfältige Kultur- und Freizeitangebote gibt es genauso zu entdecken, wie Elemente der ereignisreichen Geschichte der Stadt. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal ist dieErkenbertruine. Heute ist sie Treffpunkt für tolle Veranstaltungen und Events, beispielsweise beim Strohhutfest oder aber beim Bauernmarkt. Viele Brautpaare nutzen sie auch für wundervolle Bilder und einen kleinen Sektempfang nach der Hochzeit. Doch geschichtlich hat die Erkenbertruine unglaublich viel Spannendes zu bieten. Sie ist das älteste Baudenkmal der Stadt. Die Ruine trägt ihren Namen vom aus Worms stammenden Gründer des Augustiner-Chorherrenstifts Groß-Frankenthal Erkenbert, der von 1079 bis 1132 gelebt hat.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (3)

Die Stiftskirche fiel im Laufe ihrer Geschichte mehreren Kriegen zum Opfer. Sie wurde schon früh von beiden Konfessionen (evangelisch und katholisch) genutzt. Im 18. Jahrhundert wurden die Überreste - und damit Teil der Geschichte - zum Bau des damaligen Rathauses genutzt. Wer hier mehr erfahren möchte, dem seien die spannenden Stadtführungen des Frankenthaler Altertumsvereins ans Herz gelegt. Regelmäßig informieren sie über die spannende Zeit Frankenthals.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (4)

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (5)

Historisch und ebenfalls ein Erkennungsmerkmal für Frankenthal (Pfalz) sind definitiv die beiden Stadttore. Ihre Geschichte geht einige Jahrhunderte zurück. Doch sie sind noch heute die Tore zur Stadt. Das Speyerer Tor ist im Süden der Innenstadt zu finden, das Wormser Tor im Norden. Wer einen Ausflug von Tor zu Tor unternimmt, der hat die Innenstadt Frankenthals einmal für sich entdeckt - eben eine Stadt der kurzen Wege! Das Wormser Tor wurde aus unverputzten Sandsteinquadern als Teil der barocken Stadtmauer 1770 bis 1772 erbaut. Das Speyerer Tor wurde im gleichen Zeitraum errichtet.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (6)

Viele Frankenthaler richten selten einen Blick auf sie – doch sie steht ganz offensichtlich vor den Toren der Stadt: Die Dampflok der ehemaligen Frankenthaler Canalbahn! Sie steht in der Mahlastraße auf einem kleinen Stück Gleis – damals wurden Güter von der Zuckerfabrik zum Kanalhafen mit ihr transportiert.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (7)

Apropos Kanalhafen! Auch er ist eine Sehenswürdigkeit und einen Ausflug in Frankenthal wert. Heute ist im Kanalhafen, neben dem Hallenbad in der Straße Am Kanal, noch eine alte Mauer zu sehen. Die Kanalanlage führte damals über eine Strecke von rund 4 Kilometern bis zum Rhein und bot so der Stadt einen eigenen Zugang zu einem der wichtigsten Flüsse Deutschlands. 1772 beauftragte Kurfürst Carl Theodor den Bau. Heute ist nur noch ein Fragment über, das ehemalige Becken und die Kanalmauer sind noch zu sehen. Und der Kanalhafen ist sehenswert. Eine schöne Vorstellung: Von Frankenthal nach Rotterdam auf dem Schiff? Einst war das möglich.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (8)

Kultur schon früh wichtig

Kulturell gibt es in Frankenthal neben dem Congressforum, dass zahlreiche Events anbietet, auch das Kunsthaus Frankenthal. Seit 2007 wird es für Kunst und Ausstellungen genutzt. 1883 wurde es erbaut, damals als Werkskindergarten der Zuckerfabrik genutzt.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (9)

Historisch – vor allem mit der Stadtgeschichte – setzt sich das Erkenbert-Museum auseinander. Am Rathausplatz gelegen, ist es im Herzen der Stadt zu finden. Ausstellungen zur Geschichte der Stadt, wie auch zeitgenössisches Programm werden hier geboten. Gemeinsam mit der Stadtbücherei Frankenthal wurde auch das Objekt des Monats ins Leben gerufen. Hier wird jeden Monat ein Objekt aus der Kunstsammlung präsentiert und vorgestellt.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (10)

Was kann man in Frankenthal (Pfalz) machen? Freizeitaktivitäten

Das wohl beliebteste Fest der Stadt und der Umgebung ist das Strohhutfest. Es wird jedes Jahr aufs Neue gefeiert und lockt zahlreiche Menschen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, gar aus der ganzen Metropolregion, in die Stadt. Auf dem Marktplatz, besser gesagt dem Rathausplatz, wird das Fest in der ganzen Innenstadt gefeiert.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (11)

Wer statt zu feiern lieber die Natur genießen möchte oder Sport treiben will, der freut sich auf das attraktive Strandbad. Unweit des kleinen Waldes – im Übrigen das einzige Stück Wald in der Stadt – bietet das Strandbad in den Sommermonaten Wasserspaß und Relaxen pur und im Winter viel Platz und angenehme Wege zum Spazierengehen oder eben Joggen und Walken. Einen schönen Spaziergang durch die Landschaft kann man im kleinen Wald erleben. Auch als Hochzeitswäldchen bezeichnet, liegt in ihm das Frankenthaler Tiergehege, der einzige Tierpark in der Stadt. Der Verein kümmert sich rührend um die dort ansässigen Tiere, organisiert mit Schulen Aktionen und Unternehmungen, um die Natur den Kindern näher zu bringen.

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (12)

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (13)

Wer eine Tour durch Frankenthal macht, der sollte auf jeden Fall im Brauhaus zur Post Station machen. In der Eisenbahnstraße, unweit des Hauptbahnhofes gelegen, findet man den 1902 errichteten dreigeschossigen Eckbau mit Sandsteinfassade. Damals die Post, doch so wird sie längst nicht mehr genutzt. Seit 2001 befindet sich dort die Gaststätte Brauhaus zur Post. Im Inneren findet man eine kleine eigene Brauerei, die noch heute Bier herstellt. Früher gab es tatsächlich ein eigenes Frankenthaler Bier, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war. Heute wird noch für die Gäste des Brauhauses selbst gebraut. In den rustikalen Räumlichkeiten kann man die kupfernen Kessel bewundern und ein gutes Bier genießen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten findet man auch im eigens dafür entwickelten Stadtplan „Frankenthal entdecken“. Dieser ist im Rathaus der Stadt ausgelegt. Weitere Informationen erhalten alle Interessierten auch online unterwww.frankenthal.de.gib

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

Speyers Sehenswürdigkeiten: 12 Dinge, die man gesehen haben muss

Neustadts Sehenswürdigkeiten: Die 18 beliebtesten Attraktionen

Karlsruhes Sehenswürdigkeiten: Pyramide nur ein Wahrzeichen

Sehenswürdigkeiten Frankenthal / Pfalz

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Nicola Considine CPA

Last Updated:

Views: 5643

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nicola Considine CPA

Birthday: 1993-02-26

Address: 3809 Clinton Inlet, East Aleisha, UT 46318-2392

Phone: +2681424145499

Job: Government Technician

Hobby: Calligraphy, Lego building, Worldbuilding, Shooting, Bird watching, Shopping, Cooking

Introduction: My name is Nicola Considine CPA, I am a determined, witty, powerful, brainy, open, smiling, proud person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.